+++ 2024-08-29 19:14 : Blog – warum will niemand Mick Schumacher? +++ 2024-08-18 11:14 : Blog – der unsinnigste Vergleich des Jahres +++ 2024-08-08 17:24 : Podcast – Erinnerungen an Speedwaystar Tommy Dunker. Interview von Norbert Ockenga mit Weggefährte und Rivale André Pollehn +++
BACK

31.08.2018

Syntax Error


Im Pressezentrum von Monza stehen warnende Schilder. Man solle seinen Laptop oder seine Kamera nicht allein am Platz zurücklassen, mahnen die DIN-A4-großen Plastikaufsteller, denn es bestehe die latente Gefahr des Diebstahls.

Der Lombardei-Grand Prix ist bei weitem nicht so romantisch, wie verklärte Italien-Liebhaber einem das – quasi als Erbe der Wirtschaftswunder-Urlaubsziel-Schwärmerei glauben machen wollen. Im hallenartigen Pressesaal oberhalb der Boxengasse spielen sich schon seit Jahren immer wieder ärgerliche Szenen ab.

Auch die Verkehrsführung der Carabinieri mündet alljährlich in einem Grande Casino. Vor allem, wenn man durch die Kleinstadt Monza anreist – und nicht jenen Schleichweg über eine Bahnlinie und die Mündung in die Steilkurve der alten Rennstrecke hinweg kennt, der einen quasi von der falschen Seite ins Innere des gigantischen Asphaltovals im Königlichen Park führt.

Wenn man sich mit den ganzen Fährnissen arrangiert hat, bleibt Monza einer der faszinierendsten Großen Preise des Jahres. Nicht nur, weil die ganze Anlage immer noch den baulichen Charme der Achtziger versprüht, man also noch Motorsport nach altem Schrot und Korn erleben kann. Vor allem, weil die langen Geraden und schnellen Kurven – Stichworte Lesmo und Parabolica – eindrucksvoll demonstrieren, was die Formel 1-Autos wirklich können. Speed, Motorleistung, Beschleunigung und Endgeschwindigkeit – auf kaum einer anderen Strecke kommt die Brutalität der Rennwagen so offensichtlich zum Vorschein wie im Mischwald Norditaliens. Hier merkt man: Die Boliden sind in Wahrheit Raketen auf Rädern.

Dieser Eindruck wird von der modernen Formel 1 zusehends verwässert, weil das Fahren in der multimedialen Welt immer mehr als viel zu einfach verzwergt wird. Die Onboard-Kameras, mit denen man den wie behütet in den Cockpits eingemummelten Fahrern über die Schulter schaut, vermitteln schon nicht den Eindruck, als müssten die Piloten sonderlich viel leisten. Und wer sich dann noch in Video- und Konsolenspiele stürzt, für den entsteht endgültig der Eindruck: „Das kann ich selbst auch.“

Aber das täuscht unheimlich. Zwar sind manche dieser Computerspiele so originalgetreu, dass sie als Basis für die fahrdynamischen Simulatoren der Rennteams hergenommen werden. Aber selbst dann programmieren die EDV-Experten der Teams ihre „Driver in the Loop“, kurz „DiL“, genannten Simulatoren noch mal mit Riesenaufwand und viel Fummelarbeit weiter, um auch wirklich ein wirklichkeitsgetreues Bild darzustellen.

Wie weit ein solcher DiL gediehen ist, habe ich selbst schon erproben dürfen – bei einem Tagesausflug in den Simulator des 1.000 PS-Geschosses Porsche 919 Hybrid LMP1 für die Sportwagen-WM und die 24 Stunden von Le Mans. Aber selbst die besten DiL reichen oft nicht an die wahren Herausforderungen des Alltags heran. Ich habe mich schon mit vielen Hochkarätern des Rennsports darüber unterhalten, wie sinnvoll und intensiv eine DiL-Nutzung sich anbietet. Etwa dem neunfachen Rallye-Weltmeister Sébastien Loeb, als er auf die Rundstrecke in die Tourenwagen-WM wechselt, dem m multiplen Tourenwagen-Weltmeister Yvan Muller oder zuletzt Fernando Alonso für eine große Geschichte in der nächsten Ausgabe von PITWALK. Die Quintessenz lautete stets: Simulatoren sind gut, aber kein Allheilmittel; es fehlen immer gewisse Parameter, um ein realistisches Gesamtbild zu erhalten, seien es die Fliehkräfte in den Kurven, ein reales Wiedergeben der Geschwindigkeit oder einfach nur Lichteffekte und Schattenwandern.

Ich finde es immer wieder schade, dass das wahre Können der Rennfahrer in der digitalen Welt unnütz und unangebracht runtergebrochen wird. Nur deswegen entsteht eine unbotmäßige Kritik etwa an den Fahrfehlern von Nico Hülkenberg vor der ersten Kurve von Spa oder gar von Sebastian Vettel im Regen von Hockenheim. Dass da binnen Sekundenbruchteilen Entscheidungen getroffen und unter größtem körperlichen Stress Manöver durchgeführt werden müssen, fällt so immer wieder hinten runter.

Wer sich in Monza mal neben die Strecke stellt, dem wird schlagartig wieder klar, was für eine Urgewalt die Rennfahrer bändigen müssen – und was es für Folgen hat, wenn sie auch nur eine Winzigkeit verkehrt machen oder außer Acht lassen. Monza ist neben Silverstone – jener Strecke, auf der ich digital meine Porsche LMP1-Simuatorstunden verbracht habe – die Piste, auf der man am besten sieht, was die Boliden in völlig entfesseltem Zustand drauf haben und was die Fahrer können müssen.

Aber dazu muss man erst mal an die Stellen kommen, wo man das wirklich hautnah erleben kann. Und das ist im allgemeinen Verhau von Monza gar nicht so einfach. Denn meistens stehen herrschsüchtige Ordnungskräfte und Carabinieri genau dort, wo man sie nicht gebrauchen kann – und wo sie eigentlich auch am wenigsten Nutzen entfachen.


Teile diesen Beitrag

Das könnte auch interessant sein:

  • 01.11.2024

    Die Kunst des Überholens

    Der Spruch begleitet jeden Motorsportler schon, seit er sich mit dem Sport befasst: „Die Kurve gehört mir“. Oder wahlweise auch irgendjemanden mit Namen, je nachdem, wer gerade der…
  • 25.10.2024

    Weichspüler statt Sportler

    Reisen nach Mexiko haben immer einen gewissen Abenteuerfaktor. Das liegt an Montezumas Rache. So heißt – zumindest in Motorsportkreisen schon seit den Achtzigern – eine typische Du…
  • 02.10.2024

    Auf nach Wasserburg

    Oldtimertreffen können zuweilen etwas merkwürdige Veranstaltungen sein, zumindest für echte Racer: Ältere Herrschaften stehen mit ebenso alten Autos beisammen, unterhalten sich ode…
  • 18.09.2024

    Der Oscar geht an…

    Jetzt macht die Formel 1 richtig Spaß. Denn ab jetzt muss jeder Schuss sitzen. Lando Norris hat noch eine reelle Chance, Weltmeister zu werden. Aber nur, wenn weder er noch McLaren…
  • 13.09.2024

    Max und Mojo

    Am Ende stellte es zwar keine Überraschung mehr da. Aber ein Kracher ist es dennoch: Adrian Newey, das derzeit größte Genie unter den Formel 1-Konstrukteuren, dockt bei Aston Marti…
  • 08.09.2024

    Kartoffel-Held

    Norick Blödorn gilt als das deutsche Toptalent im Speedway schlechthin. Der gerade mal 19-Jährige aus der Nähe von Kiel bestreitet ab dieser Woche mit seinem englischen Ligaverein,…
  • 07.09.2024

    Nippel, Zakspeed und noch viel mehr

    Hallo lieber PITWALK-Freund, wir sind schon fast wieder fertig mit der nächsten Ausgabe von PITWALK. Die Kollegen sind dabei, den 180 Seiten den letzten Feinschliff zu verpassen, …
  • 29.08.2024

    Niemand will Mick

    Der Anruf endet in einem murmelnden Ächzen. Christopher Mies, einer der besten deutschen GT3-Sportwagenpiloten überhaupt und momentan bei Ford in einem der Mustang für die nordamer…
  • 21.08.2024

    Ist Handball gleich Fußball?

    Manche Fässer hätte man am besten gar nicht erst aufgemacht. Kurz vor Ende der Formel 1-Sommerpause lässt sich Kyle Larson, ein 32-jähriger US-Rennfahrer aus Kalifornien, mit den W…
  • 31.07.2024

    Der Wonderboy ist tot

    Es ist genau die Nachricht, die alle Hoffnung zunichte macht. Tommy Dunker lebt nicht mehr. Der Schleswig-Holsteiner verstarb bereits am 4. Juli. Doch die Familie hielt die Todesna…
  • 28.07.2024

    Orange is the New Depp

    Die Flinders Street Station ist einer der wichtigsten Knotenpunkte im ÖPNV von Melbourne. Und an einer ihrer Ecke steht ein kleiner Lebensmittelladen, grad so, wie man ihn bis vor …
  • 26.07.2024

    Flutlicht-Spiele

    Speedway zieht seit ein paar Monaten immer mehr PITWALK-Leser und PITCAST-Hörer in seinen Bann. Nicht zuletzt, seit dieser spektakuläre Motorradsport regelmäßig Platz in den 180 Se…
2024 – BILD-PUNKTE LAREUS.MEDIA