+++ 2024-08-29 19:14 : Blog – warum will niemand Mick Schumacher? +++ 2024-08-18 11:14 : Blog – der unsinnigste Vergleich des Jahres +++ 2024-08-08 17:24 : Podcast – Erinnerungen an Speedwaystar Tommy Dunker. Interview von Norbert Ockenga mit Weggefährte und Rivale André Pollehn +++
BACK

23.03.2021

Konferenz des Chaos-Clubs


Warum nur kommen seit Dienstagmorgen, nach der letzten Bundländerkonferenz mit Merkel und ihren Ministerpräsidenten, immer wieder diese alten Erinnerungen hoch? An eine Zeit in der Formel 1, zu der noch Bernie Ecclestone das Regiment führte – und die Teamchefs, Sport- und Technikdirektoren sich regelmäßig zu Besprechungen und Konferenzen in Seminarräumen am Londoner Flughafen Heathrow trafen?

Meist fanden diese Runden an den Vormittagen jener Sonnabende statt, an denen keine Grands Prix ausgetragen wurden.

Wie es bei diesen Meetings wirklich zuging, erfuhren nur echte Insider. Also nicht viele.

Dabei konnte man gerade die Samstagvormittage als Journalist, der es ernst meint mit der Recherche, besonders gut nutzen: einfach einen Telefontermin mit einem Informanten vereinbaren, am besten als eine Art Jour fixe – und dann in aller Ruhe alle wichtigen Themen und Hintergründe aus der Formel 1 ungefiltert besprechen. So manche an sich geheime Information hat über diese Wege – unter strenger Einhaltung des Quellenschutzes natürlich – schon Seiten in Zeitschriften gefüllt.

Denn der Zeitpunkt ist ideal: Selbst die hohen Verantwortlichen der Teams arbeiten zwar an Samstagen – aber sind dann immer ziemlich allein im Büro oder den Teamhallen. Die Telefonate finden offen statt, ohne dass Pressesprecherinnen davon wissen, geschweige denn zuhören, aufzeichnen oder ihren Senf dazugeben.

Da die meisten Informanten von englischen Teams etwa eine Autostunde von Heathrow entfernt wohnen oder arbeiten, boten sich auch deren Fahrten von den Konferenzen zurück ins Team für solche Telefonate an. So kriegte man immer ziemlich ungefiltert mit, wie es bei den Treffen von Heathrow wirklich zuging.

Meist herrschte am einen Ende der Leitung Entsetzen – und am anderen Erheiterung. Denn die Besprechungsrunden liefen immer nach demselben Muster ab: Jeder Teamvertreter hatte nur die Vorteile seines eigenen Rennstalls vor Augen. Die meisten redeten munter durcheinander, ohne auf eine nachvollziehbare Gesprächsführung zu achten. Immer wieder bildeten sich an den Tischen kleine Untergrüppchen, in denen geschwatzt wurde wie unter ungehorsamen Schülern in der Pubertät der siebten Klasse. Mobiltelefone mit so vielen Spielchen-Apps drauf wie heute gab's noch nicht, sonst hätte wohl auch der Eine oder Andere Candy Crush gezockt.

Aber auch so gab's genug zu Staunen: Eddie Jordan sprang im Zuge der Debatten gern mal auf den Tisch, um dort wild gestikulierend zu schreien. Peter Sauber ließ sich alles Gesagte ellenlang von seiner damaligen Justiziarin Monisha Kaltenborn penibelst übersetzen. Und Ron Dennis verlor sich in Monologen in seinem typisch gekünstelt-komplizierten Geschwurbel, das in der Branche als eigene Sprache – Ron-Speak – verlacht wurde. Ergriff der McLaren-Chef das Wort, schaltete der Rest der Runde für 20 Minuten die Ohren auf Durchzug. Erst danach kam jener Punkt zur Sprache, auf den Dennis eigentlich hinauswollte.

Mittendrin plagte Max Mosley, studierter Anwalt und FIA-Präsident, die Konferenzen mit juristischen Spitzfindigkeiten. Und Ecclestone ließ das Geschrei und Geplapper kalt grinsend laufen, wohl wissend, dass am Ende entweder gar keine Entschlüsse gefasst wurden – oder genau die falschen, die beim nächsten Treffen, oft schon beim folgenden Rennen, wieder revidiert wurden.

Für Ecclestone diente das Chaos als Machterhalt und -festigung. Mosley gefiel sich in der Rolle des allwissenden Moderators – dessen Ansichten meist richtig waren, aber von der ganzen juristischen Spitzfindigkeit in der Ausführung derart verschachtelt wurden, dass bei der Umsetzung nicht mehr viel vom Grundgedanken übrig blieb.

Auf lange Sicht hat der Chaos-Club von Heathrow die Formel 1 in eine Krise geführt, die heute noch andauert. Alles wurde teurer, verkopfter, wirklichkeits- und fanfremder. Jede Regeländerung ging nach hinten los oder zeigte mindestens keinen Effekt. Die Rennen wurden nie besser, sondern meist immer noch fader, die Atmosphäre im Fahrerlager gleicht inzwischen jener auf dem Katasteramt am Montagmorgen.

Die Grundlagen für all' diese Fehlentwicklungen wurden in den Konferenzen von Heathrow gelegt.

Warum nur schießen einem seit Dienstagmorgen immer wieder die Erinnerung an genau diese Treffen in den Kopf?

Genau wie der geflügelte Satz von Bernie Ecclestone, Europa seit mit der EU auf dem Weg zu einer Dritte-Welt-Region, allein deswegen schon müsse er die Expansion in andere Gegenden wie Asien und Arabien vorantreiben, um die Einnahmequellen der Formel 1 zu sichern?

Kommt Euch das nicht auch alles plötzlich seltsam bekannt und furchteinflößend parallel vor?


Teile diesen Beitrag

Das könnte auch interessant sein:

  • 01.11.2024

    Die Kunst des Überholens

    Der Spruch begleitet jeden Motorsportler schon, seit er sich mit dem Sport befasst: „Die Kurve gehört mir“. Oder wahlweise auch irgendjemanden mit Namen, je nachdem, wer gerade der…
  • 25.10.2024

    Weichspüler statt Sportler

    Reisen nach Mexiko haben immer einen gewissen Abenteuerfaktor. Das liegt an Montezumas Rache. So heißt – zumindest in Motorsportkreisen schon seit den Achtzigern – eine typische Du…
  • 02.10.2024

    Auf nach Wasserburg

    Oldtimertreffen können zuweilen etwas merkwürdige Veranstaltungen sein, zumindest für echte Racer: Ältere Herrschaften stehen mit ebenso alten Autos beisammen, unterhalten sich ode…
  • 18.09.2024

    Der Oscar geht an…

    Jetzt macht die Formel 1 richtig Spaß. Denn ab jetzt muss jeder Schuss sitzen. Lando Norris hat noch eine reelle Chance, Weltmeister zu werden. Aber nur, wenn weder er noch McLaren…
  • 13.09.2024

    Max und Mojo

    Am Ende stellte es zwar keine Überraschung mehr da. Aber ein Kracher ist es dennoch: Adrian Newey, das derzeit größte Genie unter den Formel 1-Konstrukteuren, dockt bei Aston Marti…
  • 08.09.2024

    Kartoffel-Held

    Norick Blödorn gilt als das deutsche Toptalent im Speedway schlechthin. Der gerade mal 19-Jährige aus der Nähe von Kiel bestreitet ab dieser Woche mit seinem englischen Ligaverein,…
  • 07.09.2024

    Nippel, Zakspeed und noch viel mehr

    Hallo lieber PITWALK-Freund, wir sind schon fast wieder fertig mit der nächsten Ausgabe von PITWALK. Die Kollegen sind dabei, den 180 Seiten den letzten Feinschliff zu verpassen, …
  • 29.08.2024

    Niemand will Mick

    Der Anruf endet in einem murmelnden Ächzen. Christopher Mies, einer der besten deutschen GT3-Sportwagenpiloten überhaupt und momentan bei Ford in einem der Mustang für die nordamer…
  • 21.08.2024

    Ist Handball gleich Fußball?

    Manche Fässer hätte man am besten gar nicht erst aufgemacht. Kurz vor Ende der Formel 1-Sommerpause lässt sich Kyle Larson, ein 32-jähriger US-Rennfahrer aus Kalifornien, mit den W…
  • 31.07.2024

    Der Wonderboy ist tot

    Es ist genau die Nachricht, die alle Hoffnung zunichte macht. Tommy Dunker lebt nicht mehr. Der Schleswig-Holsteiner verstarb bereits am 4. Juli. Doch die Familie hielt die Todesna…
  • 28.07.2024

    Orange is the New Depp

    Die Flinders Street Station ist einer der wichtigsten Knotenpunkte im ÖPNV von Melbourne. Und an einer ihrer Ecke steht ein kleiner Lebensmittelladen, grad so, wie man ihn bis vor …
  • 26.07.2024

    Flutlicht-Spiele

    Speedway zieht seit ein paar Monaten immer mehr PITWALK-Leser und PITCAST-Hörer in seinen Bann. Nicht zuletzt, seit dieser spektakuläre Motorradsport regelmäßig Platz in den 180 Se…
2024 – BILD-PUNKTE LAREUS.MEDIA