+++ 2024-08-29 19:14 : Blog – warum will niemand Mick Schumacher? +++ 2024-08-18 11:14 : Blog – der unsinnigste Vergleich des Jahres +++ 2024-08-08 17:24 : Podcast – Erinnerungen an Speedwaystar Tommy Dunker. Interview von Norbert Ockenga mit Weggefährte und Rivale André Pollehn +++
BACK

01.07.2023

Neues Lese-Futter im Anmarsch


Hallo liebe PITWALK-Freunde,

in wenigen Tagen könnt Ih Euer persönliches Exemplar der neuen Ausgabe von PITWALK genießen. Lest Ihr wieder mit?

Wir haben erneut einen ganz besonderen Themenmix für Euch.

Und einem Gewinnspiel, bei dem man einfach mitmachen muss. PITWALK, TYPE S und Victor Smolski laden die Sieger zu einem Erlebniswochenende beim 1.000-Kilometerrennen auf dem Nürburgring ein – inklusive Freikarten und Zugang zum Adrenalin Race Camp, bei dem Sie tagsüber Motorsport aus der Innenansicht von Smolskis Team und abends Mini-Jamsessions mit dem Powermetal-Gitarristen aus Beckum. Dieses einzigartige Wochenende bei einem der stimmungsvollsten Veranstaltungen des Historischen Motorsports können Sie nur gewinnen, wenn Ihr die aktuelle Ausgabe der Zeitschrift PITWALK genau studiert.

Mehr Informationen zum 1.000-Kilometerrennen auf dem Nürburgring finden Sie hier: https://1000kmnuerburgring.de/

Ein Themenschwerpunkt legen wir auch im neuen, 180 Seiten starken Heft auf dem Sportwagen-Langstreckensport und den 24 Stunden von Le Mans. Dabei untersuchen wir in einem großen Essay, warum Ferrari auf der Langstrecke sowohl in Le Mans als auch auf dem Nürburgring gewinnt – und in der Formel 1 regelmäßig versagt. Wir beleuchten, was hinter der Farbgebung der Porsche in Le Mans steckte. Wir blicken hinter die Kulissen des neuen Wasserstoffprojekts von Toyota für Le Mans 2026 und enthüllen dabei auch, wie der Rennsport ins Gesamtkonzept der Zukunfts- und Nachhaltigkeitsstrategie von Toyota passt – und warum die Japaner sich in allen Bereichen besser aufstellen als die deutschen Hersteller.

Beim 24-Stundenrennen auf dem Nürburgring durfte PITWALK-Chefredakteur Norbert Ockenga exklusiv in jenen Battleroom schauen, in dem die Ingenieure von Porsche arbeiten – an der Technik der Autos, der Rennstrategie und der Datenüberwachung. Zum ersten Mal lesen Sie in Deutschlands größter Motorsportzeitschrift, wie ein Werk bei einem großen Langstreckenrennen mit seinen Kundenteams zusammenarbeitet und interagiert.

Neben dem Langstreckensport nimmt dieses Mal der Motorradsport einen großen Rahmen ein. Denn auf der Isle of Man fand unlängst das verrückteste, gefährlichste und beeindruckendste Rennen auf zwei Rädern überhaupt statt. PITWALK nimmt die Isle of Man TT zum Anlass für eine große Reportage über den Straßenrennsport – und stellt in einem Schwung noch weitere Exoten-Sparten des Motorradsports in die Auslage: Motocross am Beispiel einer jungen Fahrerin aus Bünde und Speedway mit einer neuen Technikentwicklung eines Tuners aus Schleswig-Holstein. Und weil Speedway ein so faszinierender Sport ist, empfiehlt PITWALK-Chef Ockenga auch gleich noch eine besondere Reise ins Oval: zum vorletzten WM-Lauf nach Vojens mit Zwischenstopp ins Flensburg.

Selbstverständlich bleibt Automobilsport trotz des Ausflugs auf zwei Räder die Kernkompetenz von PITWALK. Den Brückenschlag zwischen beiden Welten liefert MotoGP-Superstar Valentino Rossi. Der versucht sich gerade am Spartenwechsel in den GT3-Sport. Augusto Farfus ist dabei sein Fahrlehrer – und der Brasilianer staunt in einer großen Story nicht schlecht, was er mit Rossi so alles erlebt und mitmacht.

Die Autoren Achim Schlang und Mark Cole zeichnen wieder einfühlsame Portraits von zwei Superstars der Vergangenheit: Patrick Tambay aus der Formel 1 und Haudegen A.J. Foyt aus der IndyCar-Serie. Dazu passend erfahren Sie exklusiv in PITWALK, welcher Fahrer beim Indy 500 2023 wie viel Preisgeld verdient hat.

Exklusivkolumnist Simon Pagenaud erörtert, wie er sich nach seinem Teamwechsel im vergangenen Jahr in sein neues Umfeld eingearbeitet hat. Und in einem großen Interview erklärt Marcus Grönholm in der ihm eigenen beeindruckenden und humorvollen Art, wie sich sein fahrerisches Stammgebiet Rallye-WM von seinem jetzigen Betätigungsfeld, dem Rallycross, unterscheidet.

Produktempfehlungen, ein Cartoon von Gerald Saß und ein kritischer Kommentar über die neue Passivität der Marketingabteilungen in Sachen Motorsport runden die 180 Seiten von Deutschlands anspruchsvollster Motorsportzeitschrift ab.

Lest Ihr wieder mit? Dann schickt schnell eine Email an shop@pitwalk.de, und wir schicken Euch Euer persönliches Exemplar bis zum kommenden Wochenende für 9,80 Euro plus Porto direkt nach Hause.

Dürfen wir Euch wieder beliefern?

Wir wünschen viel Vorfreude!

Euer

PITWALK-Team


Teile diesen Beitrag

Das könnte auch interessant sein:

  • 16.04.2025

    McLaren lacht sich kaputt

    McLaren-Teamchef Zak Brown kommt dieser Tage aus dem Lachen gar nicht mehr raus. Dem beleibten Kalifornier gelingt das, was einst der Traum des vorigen McLaren-Chefs und -Minderhei…
  • 11.04.2025

    Tränen bei BMW

    Es fließen viele Tränen dieser Tage in München. BMW hat eine Sammlung von historischen Autos, sowohl Serien- als auch Rennwagen. Doch im Zuge des allgemeinen Kostendrucks in der Au…
  • 03.04.2025

    Von Ast und Säge

    Man muss sich schon wundern, wes Geistes Kind manche Leute sind. Etwa am Montag, bei einer Fahrveranstaltung von Dacia in Lünen, als ein Kollege, der sich mit Autotests befasst, in…
  • 25.03.2025

    Formel 1 und mehr

    Die neue Ausgabe der Zeitschrift PITWALK unterstreicht ein Mal mehr, warum das Magazin von Eurosport-Kommentator Norbert Ockenga und seinem Team die Nummer 1 unter den deutschen Mo…
  • 21.03.2025

    Verflucht und zugenäht

    Vielleicht wäre es an der Zeit, sich aufs Wesentliche zu konzentrieren. Denn bereits seit dem vergangenen Jahr macht der Automobilweltverband FIA einen Nebenkriegsschauplatz auf – …
  • 13.03.2025

    British Racing Days

    Mit dem Formel 1-Saisonauftakt ist es irgendwie wie mit Weihnachten: Man weiß genau, wann er ist – aber er kommt dann doch immer viel zu schnell und hopplahopp. Den Teams gehen auc…
  • 11.03.2025

    Wo gibt's noch ehrlichen Sport?

    Hallo liebe PITWALKer, wir haben den Winter genutzt, um mal gründlich nachzudenken. Wo gibt es heutzutage noch echten, puren Motorsport; Sport also, wie wir alle ihn am liebsten m…
  • 03.03.2025

    Daten-Träger

    Daten lügen nicht. Und der Blick auf die Podcastcharts für Onlineradio mit Sportinhalten weist seit Tagen konstant Erfreuliches aus: PITCAST, der Podcast Eurer Lieblingszeitschrift…
  • 28.02.2025

    Charts-Stürmer

    Die Erfolgsstory der PITWALK-Collection geht weiter. PITCAST, die Podcastreihe von Deutschlands größter Motorsportzeitschrift, erklimmt am Freitag wieder Platz 1 der relevanten Cha…
  • 20.02.2025

    Vorm Wahltag

    Unlängst führte der Dienstweg nach Südafrika. Eine weite Reise – mit viel Zeit zum Lesen. Und sich über das Gelesene zu wundern. Da wird etwa in einer Ausgabe von Der Spiegel dar…
  • 22.01.2025

    Mehr Wüsten wagen

    Na gut, die Rallye Dakar mag vorbei sein. Aber das ist kein Grund, dem Marathonrallyesport jetzt den Rücken zu kehren. Denn nach der Dakar ist immer auch mitten in der WM – mit ein…
  • 03.01.2025

    Breaking News – neu auf PITWALK TV!

    Und gleich noch eine Neuigkeit im digitalen Angebot der PITWALK-Collection, die pünktlich zum Start der Rallye Dakar 2025 online geht. Ab sofort gibt es bei den Shorts von PITWALK …
2025 – BILD-PUNKTE LAREUS.MEDIA